ICH PACKE MEINEN KOFFER

Der Countdown läuft – Afrika ist calling!
Langsam steigt die Aufregung. Der erste lange, RICHTIGE Urlaub seit Jahren rückt immer näher. Mein letzter Fernstreckenflug liegt einige Zeit zurück und ich werde das erste mal seit ich arbeite für ganze DREI Wochen abtauchen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie sehr ich mich darauf freue!

Bis ich dann aber im Flieger sitze und mich in München gen Kapstadt in die Lüfte erhebe, sind noch so einige Sachen zu klären. Wir sind schon fleißig am Packliste schreiben um (hoffentlich) nichts zu vergessen.
Heute stellt sich also die Frage: Welche Dokumente nehmen wir mit?

 

  1. Reisepass

    Nachdem ich voller Schrecken festgestellt hatte, dass mein Reisepass abgelaufen ist, haben wir beide – Gott sei dank – schon lange im Voraus die neuen Pässe beantragt. Hat man einen Reisepass dabei wird der Personalausweis unnötig. ich werde ihn dennoch mitnehmen, da sich der handliche Scheckkarten-Ausweis doch praktischer in die Handtasche packen. Der Reisepass wird dann sicher im Hotelzimmer verstaut

    Mein Tip: Solltet ihr diesen Sommer das europäische Ausland verlassen, kümmert euch auf jeden Fall rechtzeitig darum! Zum einen dauerte es bei mir schon mal Wochen bis ich beim Einwohnermeldeamt hier in Hamburg überhaupt einen Termin bekam und dann ist auch die Bearbeitungszeit von 4-6 Wochen nicht zu unterschätzen.

     


     

  2. Visum

    Da wir nicht vor haben länger als drei Monate in Kapstadt zu bleiben, brauchen wir kein Visum.

    Hinweis: Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger brauchen für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten nur einen Reisepass, der eine Gültigkeit von mindestens dreißig (30) Tagen über die Ausreise aus der Republik Südafrika hinaus haben muss UND der Pass  muss mindestens eine freie Seite für Sichtvermerke haben. 😉

     


     

  3. Flugticket

    Erklärt sich von selbst, oder?! 🙂
    Dank meines Smartphones mache ich es mir da aber besonders einfach und werde online Einchecken. Das spart Papier und später am Schalter dann auch unnötiges Suchen. Das einzige was ich zum Check-In dann brauche sind Handy und Reisepass.


     

  4. Führerschein

    Wer in Südafrika ein Auto leihen möchte hat angeblich in den meisten Fällen kein Problem mit dem EU-Führerschein ein Fahrzeug zu bekommen. Allerdings gab es laut des Südafrikanischen Automobilclubs schon des öfteren Probleme, dass bei Vermietungen nicht auf das Kleingedruckte hingewiesen wurde: wenn kein internationaler Führerschein vorhanden ist zahlt die Versicherung im Schadensfall nicht. Ich werde also noch versuchen in der verbleibenden Zeit bis zum Abflug einen internationalen Führerschein zu bekommen.

    Hinweis: Der internationale Führerschein ist maximal drei Jahre gültig. Er kann nur in der Fahrerlaubnisbehörde beantragt werden und wird sofort für 16,90 € ausgestellt.

     


     

  5. Impfpass

    Schon im vergangenen Jahr als klar war, dass wir eine Fernreise machen werden, hatte ich einen Termin bei meinem Hausarzt und bin gemeinsam mit ihm meinen Impfschutz durchgegangen. Seine Empfehlung: man sollte den Impfpass zur Sicherheit immer dabei haben.


     

  6. Kreditkarte

    Bis vor einer Woche habe ich nicht mal eine Kreditkarte besessen. Da war Kapstadt eine willkommene Gelegenheit sich endlich eine anzuschaffen. Nach langem Hin und Her ist meine Entscheidung dann auf das kostenfreie Girokonto inkl. Kreditkarte von der DKB gefallen. Mit der DKB-VISA-Card kann ich überall weltweit an über 1.000.000 Automaten kostenlos Geld abheben und überall bequem bargeldlos bezahlen.
    Hier kannst du mehr über meine neue Kreditkarte lesen.
    Die Notfall-Nummer des Kreditkarteninstituts habe ich bereits in mein Handy eingespeichert und werde sie ebenfalls auf einem Zettel notiert, der dann im Hotelzimmer deponiert wird. Sollte mir also meine Karte geklaut werden (und sogar mein Handy) kann ich zumindest schnell reagieren und mein Konto sperren lassen.

    Hinweis: Auch hier gilt, wenn ihr genauso wie ich eine Kreditkarte neu beantragen wollt, macht das früh genug da der Antrag in der Regel 4-6 Wochen Bearbeitungszeit in Anspruch nimmt.

     



    Achtet beim Reisen darauf, dass ihr eure Dokumente stets bei euch tragt und nicht mit dem Koffer aufgebt. Alle Unterlagen sollten stets im Handgepäck mitgeführt werden und, ggf. in einer Plastiktüte geschützt, einen festen Platz im Rucksack (oder der Handtasche) finden. Das hat den Vorteil, das ihr immer wisst wo alles ist und somit bei Bedarf alles blitzschnell zur Verfügung steht.

    Am Urlaubsort angekommen solltet ihr stets abwägen was ihr auf eure Tagestrips mitnehmt. Ich werde mir im Voraus ein wenig Bargeld besorgen und auf jeden Fall meine Kreditkarte sowie meinen Ausweis einstecken. Die restlichen Dokumente werden im Hotelzimmer sicher verwahrt.

    Habt ihr noch irgendwelche Tips für mich? Wie geht ihr auf Reisen mit euren Dokumenten um?

Kategorien Travel

über

Hi – ich bin Lisa, deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Marketing, Konzept und Design. Auf den Schultern trage ich einen kreativen Kopf, habe diverse Unternehmen nicht nur entwickelt, sondern auch mit aufgebaut und schreibe schon viele Jahre über Bergabenteuer, Genussgeschichten, Wein und was es sonst noch Schönes gibt.

2 Kommentare zu “ICH PACKE MEINEN KOFFER

  1. Tinnefrau

    Etwas spät fürchte ich doch evtl. hast Du im Hotel Internet. Lass auf alle Fälle Deine wichtigen Dinge entweder im Hotelsafe, man kann auch an der Rezeption im großen Safe Sachen hinterlegen lassen. Oder wie ich, im kleinen verschlossenen Handgepäck, das nach auspacken des Koffers in diesen passt und den verschließe ich auch. Wenn Du niemanden im Zimmer haben willst rote Karte raus, geputzt werden kann auch wenn Du da bist.
    Sonst gilt in CPT nur noch zu beachten, dass Ihr sobald es dunkel ist nicht alleine unterwegs sein solltet.
    Ich wünsche Euch eine ganz tolle Zeit!!!!
    LG Sanne ( die tinnefrau von Insta )

  2. […] ich Anfang Februar diese Liste erstellt habe um kurz darauf nach Kapstadt aufzubrechen, hatte ich so einiges im Gepäck. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert