Jaeger Le Coultre Masterclass auf dem Weingut Robert Weil

Schweizer Uhrwerke – aus Tradition und Leidenschaft

Die Schweiz ist nicht nur bekannt für die höchsten Weinberge Europas, sondern genießt heute mehr denn je den Ruf als weltweit bester Standort für die Produktion komplizierter mechanischer Armbanduhren höchster Qualität. Hier, inmitten der Schweizer Jura im Vallée de Joux, arbeitet die Manufaktur Jaeger LeCoultre seit 1833 daran, ihrer Kreativität und Leidenschaft weiterzuentwickeln und sich selbst mit filigranster Uhrmacherkunst immer wieder neu zu erfinden.

Rheingauer Riesling – In aller Munde

Schon Kaiser Wilhelm wusste den Rheingau als einzigartiges Anbaugebiet zu schätzen. Er ließ sich 1918 von Dr. Robert Weil edelsten Riesling als weisses Pendant zu den großen Weinen des Bordeaux liefern. Bis heute baut das Weingut in vierter Generation Reben aus und ist mit seinen eleganten und fruchtbetonten Weinen weltweit für kompromisslose Qualität bekannt. Selektive Handlese und ein äußerst schonender Weinausbau im Keller sind nach wie vor obligatorisch bevor der Wein das Gut verlässt.

Pure Eleganz und die Qualität echten Handwerks

Wie bei der Produktion großer Weine, steht auch bei Jaeger LeCoultre Perfektionismus an erster Stelle. Von der Auswahl hochwertigster Materialien, bis zur minuziösen Arbeit an Ziffernblatt und Uhrwerk wird in der Schweizer Manufaktur nichts dem Zufall überlassen. Jedes Kaliber durchlebt einen aufwendigen Fertigungsprozess bis es sich auf den Weg zu seinem neuen Besitzer macht.

Uhren für Weinliebhaber

Was verbindet nun den Winzer mit dem Uhrmacher? Um diese Frage zu beantworten, lud Jaeger Le Coultre in kleiner Runde zur Masterclass auf dem Weingut Robert Weil im Rheingau ein. Auch ich hatte die Ehre, für einige Stunden in die Kunst des Uhrmacherhandwerks eintauchen zu dürfen.

Nachdem alle Teilnehmer spannende Hintergründe zur Geschichte der Schweizer Uhrmanufaktur erfahren durften, stiegen wir hinab in die geschichtsträchtigen Gewölbekeller des Weinguts. Schnell wird klar: Robert Weil und Jaeger LeCoultre haben so einiges gemein und teilen die selbe Vision: Verbindung zwischen Tradition und Moderne, Finesse und Eleganz zu gleichen Teilen.

Jaeger le Coultre im Rheingau

Am Nachmittag ist es dann soweit und alle Teilnehmer schlüpfen selbst in ihre weißen Kittel, und somit für ein paar Stunden in die Rolle des Uhrmachers. Das Gutshaus wurde eigens zu diesen Zwecken umgestaltet und erinnert mit all den kleinen Werkbänken ein wenig an die traditionellen Uhrmacher-Atelliers im Vallée de Joux.

Processed with VSCO with f2 preset

Das JLC Kaliber 770

Das Kaliber 770 aus der Jaeger-LeCoultre Geophysic True Second zeichnet sich durch ein besonders Highlight aus: die springende Sekunde, eine technisch höchst komplexe Komplikation.
Zugegebenermaßen, bin ich kein Uhrenexperte – jedoch erzählt der Leiter der Münchner Servicewerkstatt so begeistert von seinem Beruf, dass auch ich binnen kürzester Zeit anfange, eine wahre Begeisterung für die filigranen Uhrwerke zu entwickeln. Vorsichtig löse ich die ersten Schrauben (so groß wie ein Zuckerkorn), hebe die Platine mit der Pinzette ab und löse die Zahnräder aus der Maschinerie. Ich merke schnell: die Arbeit eines Uhrmachers macht Spaß – gilt es doch bei all den keinen Teilen den Überblick zu behalten und ein ruhiges Händchen zu bewahren.

Uhrmacher brauchen Fingerspitzengefühl

Kaum ist alles auseinander gebaut, gilt es die Kleinteile wieder zusammenzusetzen. Und zwar so, dass das Uhrwerk einwandfrei funktioniert! Keine leichte Aufgabe, die manch einen schier zur Verzweiflung bringt: so verschwinden Einzelteile auf nimmerwiedersehen in den Fugen des Parketts, springen unkontrolliert durch die Gegend und sind mit blossem Auge nicht mehr auffindbar. Es braucht viel Ruhe und Zeit – aber irgendwann ist auch das letzte Uhrwerk mit viel Fingerspitzengefühl wieder zusammengesetzt und wir stoßen mit köstlichem Riesling-Sekt auf einen rundum gelungenen Uhrmacherkurs an.

 

* Dieser Beitrag beruht auf einer Einladung seitens Weingut Robert Weil und Jaeger Le Coultre. Vielen Dank für das tolle Event!  / Presseeinladung, unbezahlte Werbung

Kategorien Allgemein Lifestyle Lokalrunde Rheingau

über

Hi – ich bin Lisa, deine Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um Marketing, Konzept und Design. Auf den Schultern trage ich einen kreativen Kopf, habe diverse Unternehmen nicht nur entwickelt, sondern auch mit aufgebaut und schreibe schon viele Jahre über Bergabenteuer, Genussgeschichten, Wein und was es sonst noch Schönes gibt.

0 Kommentare zu “Jaeger Le Coultre Masterclass auf dem Weingut Robert Weil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.